Die Tendenz, Produkte aus der eigenen Region zu kaufen ist steigend. Der Verbraucher verbindet mit regionalen Produkten Qualität und Frische, sowie Nachhaltigkeit und Umweltschutz – zu Recht! Einer Umfrage zur Folge werden die meisten regionalen Lebensmittel im Supermarkt eingekauft. Mengenmäßig liegt dieser Absatzmarkt für regionale Produkte vor dem Wochenmarkt und auch vor dem Einkauf direkt beim Erzeuger.
Um den interessanten Absatzweg „Supermarkt“ für die in der Rhön hergestellten Produkte zu erschließen, haben einige Partnerbetriebe zusammen mit dem Team der Rhön GmbH, Abteilung Dachmarke, das Rhöner Regionalregal ins Leben gerufen. Gezielt wurde der Kontakt zu Lebensmitteleinzelhändlern in der Region gesucht und das Konzept vorgestellt. Gekennzeichnet wird das Rhöner Regionalregal durch ein großes Qualitätssiegel Rhön, das über dem jeweiligen Regal(abschnitt) im Supermarkt angebracht wird. In dem Regal selbst finden sich nur Produkte von Partnerbetrieben des Vereins Dachmarke Rhön e.V., die gemäß der jeweiligen produktgruppenspezifischen Kriterien hergestellt wurden und mit dem Qualitätssiegel Rhön gekennzeichnet sind.
Die aktuellen Standorte der Regionalregale findet ihr hier.